Lagerzelt für die schnelle Erweiterung Ihrer Lagerkapazitäten
Wenn ein Unternehmen dringend zusätzlichen Lagerraum benötigt, ist ein hochwertiges Lagerzelt eine der effizientesten und kostengünstigsten Lösungen. Bei Hallen Schwarzmann entwickeln und fertigen wir erstklassige Lagerzelte mit unserem eigenen Flachdachsystem, das im Vergleich zu klassischen Zeltsystemen höhere Stabilität, langfristige Widerstandsfähigkeit und Flexibilität bietet.

Lagerzelt – die richtige Wahl für größere Lagerflächen
Wenn Sie eine Lösung suchen, die eine schnelle Erweiterung der Lagerkapazitäten ermöglicht, ist ein Lagerzelt die ideale Wahl.

Lagerzelt mit Flachdach – Typ Schwarzmann X®
Schwarzmann X® Flachdach Lagerzelt
Im Jahr 2020 haben wir einen neuen Typ, eine Flachdach-Zelthalle mit isoliertem Dach entwickelt – Schwarzmann X®. Dieser Typ von Zelthalle eignet sich für die Lagerung feuchtigkeitsempfindlicher Materialien, da durch das isolierte Dach keine Kondensation entsteht. Das moderne Design und Aussehen steht den klassischen Stahlhallen in nichts nach.
Wo ein Lagerzelt eingesetzt werden kann
Lagerzelte sind äußerst flexibel und für zahlreiche Industriezweige geeignet. Die häufigsten Einsatzbereiche:
- zusätzliche temporäre oder permanente Lagerräume
- Zwischenlagerung von Paletten, Rohstoffen und Halbfertigprodukten
- Logistikflächen für Kommissionierung oder Verpackung
- geschützte Bereiche für den Umschlag von Waren
- Lagerung größerer Maschinen oder saisonaler Ausrüstung
- Ersatzlagerflächen während Renovierungen
Für die Lagerung empfindlicher Materialien oder Produkte mit höheren Temperaturanforderungen sind isolierte Hallen besser geeignet. In diesem Fall empfehlen wir eine PVC-Membran mit zusätzlicher Isolierung und Paneelwänden.
Projektbeispiele
Vorteile unserer Lagerzelte
Jedes Lagerzelt von Schwarzmann ist so konzipiert, dass es Ihrem Unternehmen sofortige Vorteile bietet:
- robuste, stabile Konstruktion für den ganzjährigen Einsatz
- eigene Flachdachentwicklung mit kontrollierter Entwässerung und hoher Schneelasttragfähigkeit
- schnelle Montage mit minimalem Einfluss auf Ihre Abläufe
- flexible Abmessungen und modulare Bauweise
- große Auswahl an Toren und Lichtöffnungen
- Möglichkeiten zur Erweiterung, Versetzung oder nachträglichen Anpassung
- Wirtschaftlichkeit der Investition
Wenn Sie ein Lagerzelt kaufen möchten, erhalten Sie eine Lösung, die sich vollständig an Ihre Bedürfnisse anpasst. Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir erstellen ein individuelles Angebot.
Was kostet ein Lagerzelt?
Der Preis eines Lagerzelts hängt von mehreren Faktoren ab:
- Breite, Länge und Höhe
- Anforderungen an Schnee- und Windlast
- Art der Dach- und Seitenmembran
- Möglichkeit zusätzlicher Isolierung
- gewählte Ausstattung (Tore, Fensteröffnungen, Beleuchtung)
- Art der Verankerung und Vorbereitung des Untergrunds
- geplante Nutzungsdauer (temporär oder dauerhaft)
Grundsysteme beginnen üblicherweise im unteren Preisbereich, ein genaues Angebot erstellen wir, sobald wir Ihre technischen Anforderungen erhalten.
Wenn Sie eine verlässliche Kosteneinschätzung wünschen oder über den Kauf eines Lagerzelts nachdenken, kontaktieren Sie uns für eine präzise Berechnung.
Technische Eigenschaften der Lagerzelte
Unsere Lagerzelte sind für hohe Stabilität, lange Lebensdauer und maximale Flexibilität konzipiert. Zu den technischen Elementen gehören:
- hochbeständige PVC-Membranen
- Möglichkeit zur Installation einer Innenmembran für zusätzliche Isolierung
- verschiedene Tor- und Fensteröffnungen
- modulare Spannweiten und Breiten
- feuerverzinkte Stahlkonstruktion
- angepasste Befestigungsvarianten je nach Untergrund
- integrierte Entwässerungssysteme für das Flachdach

Ausstattung der Lagerzelt von Hallen Schwarzmann
Baugenehmigung für ein Lagerzelt in Österreich
Bei der Errichtung eines Lagerzelts in Österreich müssen die lokalen Bauvorschriften berücksichtigt werden, die sich je nach Bundesland unterscheiden können. Der wichtigste Faktor ist Zweck und Dauer der Nutzung.
Bei kurzfristiger Aufstellung über einige Monate ist häufig ein vereinfachtes Verfahren oder eine temporäre Genehmigung möglich. Bei langfristiger oder dauerhafter Nutzung wird das Lagerzelt jedoch als permanentes Bauwerk betrachtet – eine Baugenehmigung ist daher nahezu immer erforderlich.
Zum Verfahren zählen auch statische Anforderungen, die Art der Verankerung, die Nutzung des Objekts sowie die Übereinstimmung mit dem Flächenwidmungsplan. Wir empfehlen eine vorherige Abklärung bei der lokalen Baubehörde und ggf. eine Beratung.
Für die Genehmigung werden üblicherweise Objektpläne, statische Berechnungen, technische Dokumentation der Konstruktion und eine Beschreibung der Nutzung benötigt.
Hallen Schwarzmann unterstützt Sie bei der Erstellung technischer Unterlagen, Pläne und Statik und arbeitet mit Fachleuten zusammen, die das gesamte Genehmigungsverfahren in Ihrer Region übernehmen können. So stellen wir sicher, dass die Errichtung des Lagerzelts rechtskonform und sicher erfolgt.
Wie läuft der Kauf ab
Der Bestellprozess eines Lagerzelts ist transparent und effizient:
- Sie senden eine Anfrage
- Technische Beratung durch unsere Experten
- Erstellung des Angebots und der Konzeption
- Durchführung der Statik, Pläne und Organisation der Umsetzung
- Produktion der Konstruktion
- Montage an Ihrem Standort
Wenn Sie eine zuverlässige, langlebige und flexible Lösung suchen, ist ein Lagerzelt (Lagerzelt) eine der besten Optionen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
-
Was ist ein Lagerzelt?
Es ist eine Montagehalle mit Stahlkonstruktion und Membranverkleidung, geeignet für temporäre oder dauerhafte Nutzung.
-
Wofür wird ein Lagerzelt verwendet?
Zur Lagerung von Waren, Maschinen, Paletten, saisonalen Beständen sowie als logistische oder Übergangslösung.
-
Welche Vorteile bieten Lagerzelte von Hallen Schwarzmann?
Schnelle Lieferung, geringe Investition im Vergleich zu anderen Lagertypen, hohe Stabilität, flexible Abmessungen und die Möglichkeit nachträglicher Anpassungen.
-
Benötige ich eine Baugenehmigung?
Manchmal ja, manchmal nein – abhängig vom Gemeindeverfahren und der Dauer der Aufstellung. Für alle dauerhaft errichteten Objekte ist eine Baugenehmigung verpflichtend. Wir unterstützen Sie bei der Dokumentation.
-
Was kostet ein Lagerzelt?
Der Preis hängt von technischen Anforderungen, Größe und Ausstattung ab. Ein genaues Angebot erstellen wir nach Eingang Ihrer Anfrage.